Am 6. Dezember 2019 mit "Wutsch" in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus: Wenn statt einer 3. und 4. Klasse zur Lesung spontan eine 4. und 6. kommen und es trotzdem richtig gut läuft, dann ist das ein super Nikolausgeschenk! Die beiden ersten Klassen haben Wutsch im Anschluss genauso begeistert empfangen. Da lacht das Autorinnenherz und dankt vor allem Frau Marcieniec von der Bibliothek für die gute Vorbereitung.
Fotos: Frau Marcieniec
Also das war wunderbar mit "Wutsch" am Vorlesetag (15.11.19) bei den rund 80 Viertklässlern in der denkmalgeschützten Aula der bilingualen Katharina-Heinroth-Grundschule Berlin-Wilmersdorf! Tolle Atmosphäre. Herzlichen Dank den engagierten Lehrerinnen für die perfekte Vorbereitung und die Fotos! Gern mal wieder.
Übrigens: KATHARINA HEINROTH war die erste deutsche Zoodirektorin und leitete den Berliner Zoo von 1945 bis 1956. Als Kind wollte ich wie sie Zoologin werden. Und was ist herausgekommen? Eine Autorin, die an einer nach ihr benannten Schule die Geschichte eines außergewöhnlichen, noch weitgehend unerforschten Lebewesens vorliest. So schließt sich mal wieder ein kleiner Lebenskreis.
Fotos: Lehrerin der Katharina-Heinroth-Grundschule
Sehr schön war's wieder in Lebus an der Oder. Leider die letzte von der super engagierten Bibliotheksleiterin Frau Borngräber organisierte Lesung, aber sicher nicht die letzte in dieser Bibliothek. Aufmerksame, neugierige Drittklässler. Fragen, Ideen, Blumen und Torte. Was für ein wunderbarer Vormittag mit Wutsch! Danke, Frau Borngräber, für dreimal herzliche Gastfreundschaft!
Fotos: Frau Borngräber
Echt klasse war's am 25. September 2019 mit WUTSCH in der Stadtbibliothek Bernau. Zweimal hoch motivierte und diskussionsfreudige Viertklässer, engagierte Bibliothekarinnen und Lehrerinnen und jede Menge super Stimmung. Herzlichen Dank an Frau Schindler für die tolle Organisation und die Fotos! Ich komm' gern mal wieder.
Fotos: Frau Schindler
Etwa 50 Drittklässler der Humboldthain-Grundschule in Berlin-Wedding waren am 14. Juni 2019 so was von voll bei Wutsch und haben mich mit ihren unerschöpflichen Fragen beglückt. Als Bonus nehme ich außerdem die Grundideen zu Wutsch 2 bis 20 mit. So viel kann ich schon verraten: große Liebe, Gruselhäuser, Kampf gegen böse Mächte und der Sieg der Guten werden die zentralen Themen sein. Ist das dann noch ab 8? Logo!
Fotos: Frau Bogen
Am 4. Juni 2019 hielt ich in der Friedrich-von-Raumer-Bibliothek in Berlin-Kreuzberg - eine sehr kuschelige "Wutsch"-Lesung vor nur etwa 15 Erst- bis Drittklässlern. Die andere Hälfte der Kinder war beim Zuckerfest. Viel Raum zum Reden über Freundschaft, Mut und Sehnsüchte, und alles perfekt vorbereitet von Frau Schmidt aus der Bibliothek. Vielen Dank! Hat mir wirklich großen Spaß gemacht.
Fotos: Dietke Schmidt
Am Sonntag, 26. Mai 2019, lief morgens um 7.30 Uhr noch einmal meine Kindergeschichte "Die Sache mit Ole" in der Kindersendung "Kakadu" beim Deutschlandfunk Kultur. Freut mich sehr!
Mein
Kinderbuch "WUTSCH - Der Innerirdische" ist in neuer Ausgabe
beim Graphiti Verlag erschienen. Als Hardcover und Taschenbuch.
Ich freue mich sehr!
Es kann auch mit persönlicher Widmung bei mir bestellt werden (siehe Kontakt).
Für Lesungen aus diesem Buch bin ich jederzeit buchbar.
Wunderschön war's wieder vom 31. März bis zum 3. April in Bologna! Intensive Buchmessegespräche, Wiedersehen mit lieben Kolleginnen und Kollegen und eine bezaubernde Stadt. Anbei ein paar Eindrücke ...
So ein wundervolles Fest! Hier bei SoNochNie gibt's den kompletten Rückblick auf unsere Jubiläumslesung.
Am 20. Februar 2019 mit Wutsch, viel Freude und tollem Publikum (drei dritte Klassen) in der Carl-Sonnenschein-Grundschule Berlin-Mariendorf. Herzlichen Dank an Herrn Kajewicz, den Leiter der Fahrbibliothek Tempelhof-Schöneberg und die freundlichen Lehrerinnen!
Fotos: Lehrerin der Carl-Sonnenschein-Grundschule
28. Januar 2019. Eine fast ganz normale offene Lesebühne. Plus eine Reporterin vom RBB Kulturradio, die sehr lebendig über uns berichtet hat. Hier nachzuhören ...
Am Samstag, 15. Dezember 2018, fand die diesjährige Adventslesung des Kernteams unserer Lesebühne SoNochNie statt, erstmals im Jugendclub M24 (Mühlenstraße 24, Berlin-Pankow).
Es lasen Kurzgeschichten zum Thema: "Alte Bekannte".
Angela Bernhardt, Leovinus, Petra Lohan, Frank-Georg Schlosser, Michael Wäser
In der Zweigbibliothek Waldstadt in Potsdam standen am 7. Dezember 2018 alle Zeichen auf Adventsstimmung. Ein geschmückter Weihnachtsbaum, Adventsgeschichten von mir, ein großes Weihnachtsquiz und das passende Gebäck kamen bei der dritten und vierten Klasse, die zu Gast waren, sehr gut an. Mir hat es viel Spaß gemacht mit ihnen. Herzlichen Dank auch an Frau Schulze und ihren netten Kollegen von der Bibliothek, die mich so freundlich begleitet haben!
Fotos: Frau Schulze
Schön war's am 28. November 2018 in Köpenick! 70 Montessori-Kinder der ersten bis dritten Klasse hatten großen Spaß mit Wutsch. Und ich mit ihnen. Herzlichen Dank an Frau Wowereit für die freundliche Betreuung und die Fotos!
Fotos: Frau Wowereit
Am 21. November 2018 war ich mit Wutsch zu Gast in der Reinhold-Otto-Grundschule in Berlin-Westend. Die Schüler hatten sich dafür vorab Eintrittskarten besorgt und waren voll dabei. Tolle Atmosphäre in der schönen Aula. Ganz herzlichen Dank an Frau Dietrich für die perfekte Betreuung und die Fotos!
Fotos: Frau Dietrich
Mit neuen Armen und neuer Buchausgabe hat Wutsch sich am 17. Oktober 2018 in der Stadtbibliothek Lebus vor zwei dritten Klassen präsentiert. Ich war dabei und kann einen gelungenen Lesevormittag bestätigen. Sogar die "Märkische Oderzeitung" hat sich das nicht entgehen lassen.Ganz herzlichen Dank an die Bibliotheksleiterin Frau Borngräber für die tolle Vorbereitung und die Fotos!
Fotos: Frau Borngräber
Weil er sich auf seinen zahlreichen Lesereisen ein paar Finger gebrochen hatte, musste Wutsch mehrere Wochen in der Kurklinik für fantastische Wesen verbringen. Nach seiner umfassenden Genesung wollte er natürlich sofort wieder auf Tour. Jetzt darf er die Hände vor seinem Knotenbauch halten, wo sie viel besser geschützt sind. Ein herzliches Dankeschön an das wunderbare Klinikteam!
Am Sonntag, 22. Oktober 2017, wurde im Deutschlandfunk Kultur (Kakadu für Frühaufsteher) um 7.30 Uhr meine Kindergeschichte "Die Sache mit Ole" gesendet.
Am 29. September 2017 erschien das neue Adventskalenderbuch des Boje Verlags, wie üblich mit verschlossenen Doppelseiten.
"Mit 24 Geschichten durch die Weihnachtszeit"
Darin versammeln sich 24 Geschichten von 24 verschiedenen deutschen Kinderbuch-autorinnen und -autoren. Von mir stammt die eher ungewöhnliche, leise Adventsgeschichte "Schneeflockenstill". Sie ist am 11. Dezember zu öffnen. Petra Eimer hat das Buch illustriert. Kristin Overmeier ist die Herausgeberin.
Von April bis Juli 2017 haben der Illustrator Christian Badel und ich an der SchuleEins in Berlin-Pankow einen Workshop gegeben, in dem Schülerinnen und Schüler der 6. und 8. Klassen ihren Heimatbezirk beschrieben und gezeichnet haben. Seinen Abschluss fand unser Projekt beim Sommerfest der Schule am 15. Juli 2017. Dort gab es erstmalig die entstandenen Stadtpläne und Bücher zu sehen. Besten Dank an das Bezirksamt Pankow für die freundliche Unterstützung!
*
*
*
*
*
*
*
*
18.12.2016 Stadtteilbib-liothek Reinickendorf
15.11.2016 St. Paulus Grundschule Moabit
12.10.2016 Ingeborg-Dre- witz-Bibliothek Steglitz
28.09.2016 Alte Feuer- wache Treptow
Am 13. April 2016 saß ich in der Jury des Berliner Bezirks-Vorlesewettbewerbs Steglitz-Zehlendorf und lauschte den Buchvorstellungen der zwölf Qualifizierten. Eine spannende und bereichernde Erfahrung!
Im ganzen deutschsprachigen Raum engagieren sich Autoren über diese Plattform für Flüchtlinge. Ich spende dafür gern signierte "WUTSCH"-Bücher.
von Angela Bernhardt
Freunde fallen nicht vom Himmel. Oder etwa doch?
Die zehnjährige Pauline ist der totale Weltraum-Fan und wünscht sich dringend einen außerirdischen Freund. In ihrer neuen Klasse wird sie damit schnell zur Außenseiterin. Doch dann taucht tatsächlich ein verrücktes Wesen mit Knoten im Bauch bei ihr auf, das sich Wutsch nennt, komisch spricht und nicht 'ich' sagen kann. Keine Frage, das muss ihr Außerirdischer sein! Nur warum wirbelt er ihr ganzes Leben durcheinander und bringt sie in tausend Schwierigkeiten? Irgendetwas stimmt mit diesem Außerirdischen nicht, und irgendetwas hat damit auch die coole Jenna aus ihrer Klasse zu tun. Ganz klar: Pauline muss hinter Wutschs Geheimnis kommen!
auch bei Antolin
7. Januar 2016
"Wutsch, der Innerirdische von Angela Bernhardt erzählt vom Anderssein, vom Nichtdazugehören, aber auch von Freund-schaft und dem Mut, sich selbst beim Schopf zu packen und auf andere Menschen zuzugehen."
März 2015
„Wutsch: Der Innerirdische
ist eine schön geschriebene Geschichte voller Witz und Situationskomik."
Heft 9/2015
"... eine witzige Geschichte, in der Freundschaft groß geschrieben wird und letztlich siegt, ganz egal wie der andere ist oder wo er herkommt."