Kinderbuchpreis 2023 des Landes NRW für "Das Rätsel um die rosa Box"

Der Kinderbuchpreis 2023 des Landes Nordrhein-Westfalen geht an mein Buch "DAS RÄTSEL UM DIE ROSA BOX", feinfühlig illustriert von Julia Dürr, erschienen im Tulipan Verlag. Die Begründung von Ina Brandes Ministerin für Kultur und Wissenschaft in NRW, wärmt mir das Herz: „Kindern und Jugendlichen Lust aufs Lesen zu machen und ihre Begeisterung für Bücher zu wecken, ist unverzichtbar auch und gerade in einer zunehmend digitalen Welt. ‚Das Rätsel um die rosa Box‘ macht genau das. Angela Bernhardt und Julia Dürr ist es gelungen, eine einfühlsame, warmherzige und zugleich überraschende Geschichte aus dem Leben von Kindern zu erzählen. Die Aktualität macht es den jungen Leserinnen und Lesern besonders leicht, sich mit den Protagonisten zu identifizieren und über den respektvollen Umgang miteinander nachzudenken. Dieses Buch ist ein echter Mutmacher für junge Leserinnen und Leser. Besonders die unkonventionelle, überraschende Lösung eines Konflikts hat die Jury überzeugt."

https://www.land.nrw/pressemitteilung/angela-bernhardt-und-julia-duerr-erhalten-den-kinderbuchpreis-2023-des-landes



6.10.23: 2. "Mex Ploro"-Lesung in der Janusz-Korczak-Bibliothek

Die zweite "Mex Ploro"-Lesung am 6. Oktober in meiner Kiezbibliothek hat mir so viel Freude gemacht wie die erste. Dreieinhalb 4. und 5. Klassen bibberten mit Mex beim Kältetraining, ließen sich von ihm in die Antarktis entführen und fieberten seiner Pinguin-Expedition entgegen. Herzlichen Dank auch an dieser Stelle wieder an Antje Schmelcher und den Förderverein von der Elisabeth-Christinen-Grundschule für die feine Einladung, an die Janusz-Korczak-Bibliothek für Raum und Technik und an Thomas Gralla vom 'Buchlokal' für die tolle Begleitung vor Ort und die Fotos!

Fotos: Thomas Gralla


20.9.23: Mit "Mex Ploro" in der Margarete-Kubicka-Bibliothek

Zu meiner "Mex-Ploro"-Lesung am 20. September 2023 in der Margarete-Kubicka-Bibliothek in Berlin-Neukölln hat's nur eine von zwei eingeladenen Schulklassen geschafft. Die andere blieb leider verschollen. Umso intensiver wars mit den Sechstklässlern, die auf meine Eingangsfrage, ob sie Bücher mögen, nur vage aufstöhnten und dann doch voll dabei waren und beim Antarktis-Quiz, in dem ich Einblick in meine Recherche gebe, sogar ziemlich gut schätzen konnten. Denn wer von euch weiß zum Beispiel aus dem Hut, um wie viele Meter der Meeresspiegel weltweit ansteigt, wenn das gesamte antarktische Eis abschmilzt?


Foto: Norman Gebhardt


15.9.23: 1. "Mex Ploro"-Lesung in der Janusz-Korczak-Bibliothek

Foto: Friederike Zöllner

Am 15. September 2023 habe ich es zum allerersten Mal überhaupt mit einer Kinderbuchlesung in die Stadtbibliothek meines Berliner Kiezes geschafft. Dreieinhalb 4. + 5. Klassen der Elisabeth-Christinen-Grundschule sind mit "Mex Ploro" auf Polarforschungsabenteuer gegangen und haben nebenbei eine Menge Spannendes über die Antarktis erfahren. Mir hat's Spaß gemacht und ich komme Anfang Oktober für die anderen dreieinhalb Klassen gern wieder. 

Herzlichen Dank an Antje Schmelcher von der Schule für die Einladung, an den Förderverein für die Finanzierung und an Friederike Zöllner vom 'Buchlokal' für die tolle Vorbereitung und Begleitung!



18.8.23: Letzte Sommerferienlesung in Berlin-Köpenick

Schöne letzte Ferienlesung am vergangenen Freitag in der Mittelpunktbibliothek "Alter Markt" Berlin-Köpenick aus meinem "Rätsel um die rosa Box". Die Hortkinder der ersten und zweiten Klassen waren voll dabei. Herzlichen Dank an Beate Lenke für die wie immer sehr gute Organisation des 'Sommerferienkalenders'. Einige tolle Kollegen wie Martin Muser waren auch dabei. Klasse Sache, klasse Ort!


21.7.23: Ferienlesung aus dem "Rätsel um die rosa Box" in Berlin-Schöneweide

Foto: Frau Westphal

Ferienlesungen sind auch schön. Am Freitag, 21. Juli 2023, war ich mal wieder mit einem meiner Kinderbücher in der Mittelpunktbibliothek "Alte Feuerwache" Berlin Treptow-Schöneweide eingeladen. Eine übersichtliche Hortgruppe von etwa 20 Kindern rätselte mit mir rund um die "Rosa Box", diskutierte übers Klauen, über Freundschaft und das Glück. Das hat richtig Spaß gemacht!



29.6.23: Mit "Mex Ploro" im Theater Morgenstern

So klasse wars am 29. Juni 2023 im Theater Morgenstern beim Festival 'Losgelesen! Welten entdecken. Bücher aufschlagen und Segel setzen.' Ein kleines, aber sehr feines Publikum hat dem heftigen Regen getrotzt und sich auf den Weg gemacht, um den Lesungen meiner geschätzten Kolleginnen Katharina Reschke, Rieke Patwardhan und meiner eigenen ("Mex Ploro") zu lauschen und bei Riekes und meinem Schreibworkshop sowie Bianca Schaalburgs Comic-Workshop tief ins Geschichtenerzählen einzutauchen - mit wundervollen Ergebnissen. Ganz herzlichen Dank an Mariann Heymann, Mascha Häge und alle anderen vom Festivalteam, die uns so engagiert betreut haben! Das hat riesig Spaß gemacht.  (Vielen Dank auch an Tina Kovalski und Dorit Linke für die Fotos.)


27.6.23: Drei Lesungen auf dem Lesefestival Lit:Potsdam

Lit:Potsdam ist ein tolles Lesefest!

Gestern war ich zu drei Lesungen eingeladen und bin ebenso begeistert von der perfekten Organisation wie der herzlichen Betreuung vor Ort. Mit einer "Rosa Box"-Lesung an der Grundschule "Friedrich List" in Neuseddin angefangen, über eine "Mex Ploro"-Lesung ebendort bis hin zu einer "Mex Ploro"-Lesung in der "Wilhelm-von-Türk"-Schule in Potsdam. Und weil letztere eine Schule mit den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten „Hören“ und „Sprache“ ist, hatte ich sogar zwei sich abwechselnde Gebärdendolmetscherinnen, die unfassbar schnell meine nur etwas langsamere Lesung live übersetzten. Sehr beeindruckend!

Die Kinder waren allesamt hellwach und neugierig und haben nicht nur meine Quizfragen zu Themen wie Antarktis, Tauschen und Glück beantwortet, sondern selbst jede Menge spannende Fragen gestellt, unter anderem: "Was ist das Allerwichtigste, wenn man Autor werden will?". Ein Junge kam nach der Lesung sogar noch mal zurück, um mir seine Idee für eine Fortsetzung zu "Mex Ploro" zu stecken. Super!  Herzlichen Dank für die Einladung an Martin Klein und das ganze Lit:Potsdam-Team sowie an Helen Kopp in Neuseddin und an Susanne Matthes-Becherer in Potsdam! Ich komme sehr gern wieder.


23.6.23: Lesung "Mex Ploro" und Schreibworkshop im Theater Morgenstern

HERZLICHE EINLADUNG zum wunderbaren Festival los!gelesen im Theater Morgenstern (Rheinstr. 1, 12159 Berlin-Friedenau, im Rathaus Friedenau).

Die ganze Woche über finden Lesungen und Workshops statt, am FREITAG (23.6.) bin ich auch dabei.

Um 17 Uhr lese ich aus meinem Antarktis-Abenteuer "MEX PLORO" (Tulipan Verlag) und von 18.30 bis 20 Uhr leite ich einen Schreibworkshop zum Thema 'Abenteuer in der Antarktis'. Ich freue mich auf ganz viele Kinder aus Berlin und dem Umland!!!!

Auch meine tollen Kolleginnen Katharina Reschke, Bianca Schaalburg und Rieke Patwardhan sind am Freitag mit ihren Büchern vor Ort. Das wird spannend ...


15.6.23: Kurzgeschichtenlesung im 'Zimmer 16': Das Leben und seine Kuriositäten

Am Donnerstag, 15. Juni 2023, fand im Berlin-Pankower "Zimmer 16" die Lesung ‚Das Leben und seine Kuriositäten‘ statt.

 

Neben tollen Kolleginnen und Kollegen war auch ich mit zwei Kurzgeschichten dabei: "Déjá vu" und "Eins werden". Es war ein sehr unterhaltsamer Abend. 

 

Herzlichen Dank auch an unsere charmante Moderatorin Charlotte zu Kappenstein und unsere stimmgewaltige Sängerin Ute Danielzick!

Und fürs Gruppenfoto geht mein Dank an Peter Danielzick.



8.6.23: Zwei Lesungen in der Hansebibliothek Demmin

Das waren meine beiden Lesungen am 8. Juni in der Hansebibliothek Demmin, die mir Riesenspaß gemacht haben. Tolle, aufgeweckte Kids aus je zwei zweiten Klassen der Heinrich-Zille-Grundschule lauschten dem "Rätsel um die rosa Box" und "Locke, Logo und der Zeitreisefußball", beide aus dem Tulipan Verlag. Für die "Rosa Box" habe ich das Wort "Sommerwiesenlaune" erfunden. Und im Quiz zur Lesung frage ich immer, was das ist. Die treffende Antwort: ein Gefühl, das rundherum glücklich macht. Auf meine Frage an die Kinder, ob sie so ein Gefühl kennen und was sie rundherum glücklich macht, meldet sich ein Junge aus der ersten Reihe und sagt leise: "Meine Familie macht mich IMMER glücklich." G Ä N S E H A U T.

Ganz herzlichen Dank an die engagierte Frau Welke, Leiterin des Fördervereins der Hansebibliothek Demmin, der mein Antarktisabenteuer "Mex Ploro" so gut gefallen hat, das sie mich gleich einladen wollte, sowie an die ebenso engagierte Frau Dittbrenner, Leiterin der Bibliothek, die mich vor Ort so herzlich betreut und den Kindern so kenntnisreich vorgestellt hat. Ich komme sehr gern wieder.

 


Zwei "Mex PLoro" Lesungen zum Welttag des Buches in Potsdam

Manche Schulen wirken gleich auf den ersten Blick einladend. So ging's mir mit der Hanna-von-Pestalozza-Grundschule in Groß Glienicke (Potsdam), die sehr flach und mit viel Holz in grüner Umgebung gebaut wurde. Schon am 28 April habe ich dort zum 'Welttag des Buches' zweimal aus "Mex Ploro" gelesen. Das Ganze war als Projekttag mit mehreren Autorinnen und Autoren wirklich toll vorbereitet. Herzlichen Dank an die Lehrerinnen und die Konrektorin! Die Kinder der beiden vierten Klassen wollten so vieles rund ums Autorenleben wissen, unter anderem, wie viel Geld von einem verkauften Buch bei mir ankommt. Ihre Schätzungen lagen ungefähr bei zwei Dritteln des Buchpreises. Die Wahrheit fanden sie "voll ungerecht". Vielleicht bleiben einige von ihnen, die jetzt schon Geschichten schreiben, trotzdem auch später dabei. Das fänd' ich voll schön. 


Frühjahrstagung Hörfilm e.V.

Klasse war's am 12. und 13. Mai 2023 in Hamburg bei der Frühjahrstagung des Hörfilm e.V. Wir, das sind die deutschsprachigen Hörfilmautorinnen und -autoren, viele sehend, einige blind, treffen uns zweimal im Jahr zum Erfahrungsaustausch. Das ist immer bereichernd, zwischendurch auch unterhaltsam und oft sehr herzlich. Ich habe es wieder einmal genossen, so viele tolle Kolleginnen und Kollegen zu treffen. Habt Dank für alles! Und Hamburg im Mai bei Sonne ist natürlich an sich schon ein Fest.


Jury-Vorsitz beim Landesentscheid 2023 des Vorlesewettbewerbs in Brandenburg

m 10. Mai 2023 hatte ich einen sehr schönen Tag im Gotischen Haus in Brandenburg an der Havel. Ich war eingeladen, den Vorsitz der Jury beim Vorlesewettbewerb des Landes Brandenburg zu übernehmen (und vornweg eine kleine Lesung aus "Mex Ploro" zu halten). Und was soll ich sagen: Die sechs Kinder in dieser Landesauswahl haben mich komplett umgehauen! Die waren so unfassbar gut, dass uns von der Jury die Entscheidung am Ende mega schwer fiel. Die Siegerin hat sich natürlich wie verrückt gefreut (und ihre Oma noch viel mehr ;-)), die anderen waren etwas enttäuscht. Ich hätte gern ALLE zum Bundesausscheid geschickt. Tolles Erlebnis! Auch dank der sehr herzlichen Begleitung durch Bernadette Lange vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Vielen Dank dafür und für die Fotos! Das Gruppenfoto darf ich ausdrücklich zeigen.


9. Mai 2023: Lesung in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek Berlin

Mit "Locke, Logo und der Zeitreisefußball" in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Berlin-Steglitz. "Schön, mal ein ganz anderes Fußballbuch", fand eine der engagierten Lehrerinnen. Und die Kids waren voll bei der Sache. Herzlichen Dank für die Einladung und die Fotos!


Auf der Leipziger Buchmesse 2023

So schön war's in Leipzig! Erst beim Bundeskongress Kinderbuch - Wiedersehen mit vielen tollen Kolleginnen und Kollegen, dann bei der Kinderbuchparty und schließlich auf der Buchmesse, wo ich sehr passend in einem (fast) echten, krachvollen Iglu aus meinem Antarktisabenteuer "Mex Ploro" gelesen und den Kids von der Literaturinitiative Berlin in zwei Interviews Rede und Antwort gestanden habe. Ein herzliches Dankeschön an meinen Verlag - Tulipan, der mich bei allem so wunderbar unterstützt hat, auch mit den Fotos!


21.4.23: Lesung in der Gottfried-Benn-Bibliothek Berlin-Zehlendorf

Schönes Lesungserlebnis mit meinem "Rätsel um die rosa Box" am 21. April in der Gottfried-Benn-Bibliothek Berlin-Zehlendorf. Eine dritte Klasse mit sehr unterschiedlicher Leseerfahrung hat mit Nanna mitgefiebert und wird das ganze Buch nun in der Schule lesen. Herzlichen Dank an ihre Lehrerin Frau Lorenz für dieses Projekt und das Foto!


15.3.23: "Mex Ploro"-Lesung in der Grund- und Oberschule Rüdersdorf

Diesmal war ich mit meinem Antarktisabenteuer "MEX PLORO" und Pinguin Emma vor dem kompletten 5. und 6. Jahrgang am Start. Lebendige, unterhaltsame Atmosphäre und eine bunte Fragerunde im Anschluss. Hat mir richtig Spaß gemacht. Ein ganz herzliches Dankeschön an Sarah Siegel vom Förderverein, die alle drei Lesungen mit großem Einsatz ermöglicht und auch die Fotos gemacht hat.


14.3.23: Mit "Mex Ploro" in Steglitz

Am 14. März 2023 mit "Mex Ploro" und Pinguin Emma in meiner schon fast Stammbibliothek, der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Berlin-Steglitz, vor zwei hellwachen, sehr interessierten 4. Klassen.

Wir sind richtig gut ins Gespräch gekommen. So macht's Spaß. 

 

Herzlichen Dank an Frau Meseck-Lude für die gute Organisation und die Fotos.


7.3.23: Mit "Wutsch" in Rüdersdorf

Nach langer Zeit mal wieder eine Lesung aus meinem ersten Kinderbuch "WUTSCH - Der Innerirdische" an der Grund- und Oberschule Rüdersdorf, vor dem kompletten dritten und vierten Jahrgang. Hat mir super Spaß gemacht. Danke an alle Beteiligten für die gelungene Orga!


Nominierung für den Preuschhof-Preis für Kinderliteratur 2023

Mein Kinderbuch "Locke, Logo und der Zeitreisefußball" aus dem Tulipan-Verlag, mit tollen Illustrationen von Karsten Teich, ist für den 'PREUSCHHOF-PREIS FÜR KINDERLITERATUR' 2023 nominiert. Ich freue mich riiiiiesig! Ganz herzlichen Glückwunsch auch an alle mit nominierten Kolleginnen und Kollegen.


24.2.23: Feine Lesung an der Moabiter Grundschule

Und das war meine "Mex Ploro"-Lesung am 24. Februar 2023 in der Moabiter Grundschule. Krasses Kontrastproramm: nur 15 Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse. Da war richtig Luft, um jede Menge Fragen zu stellen, zu diskutieren und Ideen auszutauschen. Hat mir sehr gefallen! 

 

Herzlichen Dank an Herrn Anastasopoulos für die gute Vorbereitung!


Rätseln um die "Rosa Box" in Rüdersdorf

Lesungsauftakt 2023 am 22. Februar mit meinem "Rätsel um die rosa Box" in der Grund- und Oberschule Rüdersdorf vor mindestens 130 Kindern der ersten und zweiten Klasse. Top organisiert und Spaß hat's auch gemacht! Allerdings finde ich für dieses Alter kleinere Gruppen dem Lesungssinn echt angemessener. 


Neuerscheinung im September 2022


Mex Ploro

 

Autorin: Angela Bernhardt

Illustrationen: Stephan Pricken

Verlag: Tulipan, 13. September 2022

 

ab 9 Jahren (192 S.)

 

Alarm am Südpol

 

Mex, zwölf Jahre alt und die größte Frostbeule des Universums, kennt nur ein Ziel: Polarforscher werden. Als sein Onkel Ignus den Feuerwehrmann-Posten auf der antarktischen Forschungsstation Tutum bekommt, Mex wittert die Chance seines Lebens. Und Tatsache: Er darf seinen Onkel für ein paar Wochen begleiten – als Nachwuchsforscher, das ist ja wohl klar! Aber Stationschefin Clarissa hat andere Pläne. Mex soll sich mit ihren beiden Kindern anfreunden. Waaas? Statt mit den Forschern auf Bohrexpedition zu gehen, soll er Öko-Zoe und Panik-Aron bespaßen? Lieber organisiert er seine eigene Expedition! Doch die wird aufregender, als Mex ahnt …

 



Feine Rezension aus Österreich zu "Locke, Logo und der Zeitreisefußball"

Ein herzliches DANKESCHÖN an die Stadtbibliothek Dornbirn (Österreich) für die feine Besprechung zu "Locke, Logo und der Zeitreisefußball":

 

"... A. Bernhardt hat hier eine spannende und originelle Fußballgeschichte geschrieben, die glaubhaft das reale Leben schildert und sich dabei eines kleinen fantastischen Tricks bedient. Der Text wird aufgelockert durch die ebenso großartigen wie witzigen Farb-Illustrationen von K. Teich. Ein besonderer Titel, der aus dem Allerlei heraussticht."


Schöne Rezension zu "Locke, Logo und der Zeitreisefußball"

Erstlesetipp im August 2022: "Dieses Erstlesebuch begeistert durch eine gewitzte, originelle und ansprechende Handlung. Die Charaktere sind sympathisch und einnehmend, der Schreibstil ist kindgerecht, locker und gut verständlich. Großartig sind die Illustrationen, die farbenfroh und lässig skizziert die Geschichte begleiten. Auf 38 Seiten wird hier in größerer Druckschrift eine Geschichte erzählt, die Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellt." (Anne Tebben, Evangelisches Literaturportal)


Berliner Woche berichtet über "Locke, Logo und der Zeitreisefußball"

23. April 2022:
Schöner Artikel über mein neues Kinderbuch
"Locke, Logo und der Zeitreisefußball"
in der 'Berliner Woche'.
Herzlichen Dank an Bernd Wähner!

https://www.berliner-woche.de/pankow/c-kultur/angela-bernhardt-schrieb-ein-zeitreise-kinderbuch_a342329

 


Neuerscheinung: "Locke, Logo und der Zeitreisefußball"

Autorin: Angela Bernhardt

Illustrationen: Karsten Teich

Verlag: Tulipan, März 2022

 

Tulipan ABC ab 7 Jahren (48 S.)

 

... denn Fußball ist zeitlos

 

Locke hat es wirklich drauf beim Fußballspielen. Doch heute geht der Schuss nach hinten los. Beim Kicken hat sie ihren Lehrer aus Versehen voll im Gesicht erwischt. Zur Strafe muss sie den Geräteraum aufräumen. Wie gut, dass ihr Freund Logo ihr dabei hilft, sonst wäre es wirklich öde. Doch was ist das? Hinter denn dicken Turnmatten kommt ein Junge zum Vorschein, der im wahrsten Sinne des Wortes aus der Zeit gefallen ist. Genauer gesagt, aus dem Jahr 1922. Er heißt Johann, ist Torwart und wurde mitsamt seinem Fußball durch ein Zeitloch in die Gegenwart geschossen. Doch wie kommt er jetzt wieder zurück? Können Logos scharfer Verstand und Lockes starker Fuß weiterhelfen?


"Unten ist noch Glut" - 2. SoNochNie-Anthologie veröffentlicht

Eine neue Veröffentlichung, über die ich mich sehr freue:

 

Unsere offene Lesebühne SoNochNie hat im März 2022 die 2. Anthologie herausgebracht.

 

"Unten ist noch Glut"

 

10 Stammautorinnen und -autoren mit je zwei Kurzgeschichten bzw. Gedichten sind darin vertreten.

 

Von mir stammen die Texte "Draußen" und "Schmetterlingsliebe".


"Das Rätsel um die rosa Box" im Hessischen Rundfunk

Ich freue mich sehr, dass der Hessische Rundfunk mein Kinderbuch

"Das Rätsel um die rosa Box" als Radiogeschichte herausbringt.

Sonntag, 13. März 2022, um 8 Uhr auf hr2 kultur in der 'Lauschinsel'.

Sprecherin: Monika Müller-Heusch 

Bearbeitung und Regie: Stefanie Hatz  (hr2 kultur)


Neues Kinderbuch "Das Rätsel um die rosa Box"

Am 7. August 2021 ist mein neues Kinderbuch "Das Rätsel um die rosa Box" im Tulipan Verlag erschienen, stimmungsvoll illustriert von Julia Dürr. Ich freue mich sehr!

 

Kleiner Roman für Leser ab 7 Jahren (64 S.)

 

Nanna ist eine begeisterte Sachentauscherin. Am liebsten würde sie sogar ihren Namen tauschen, denn Nanna bedeutet »die Wagemutige«. Dabei ist sie manchmal so ein Angsthase. Ihr Mitschüler Milan macht sich oft genug darüber lustig. Doch dann beobachtet Nanna eines Tages, wie Milan eine kleine rosa Musikbox klaut. Ist er wirklich ein Dieb? Oder steckt hinter der ganzen Sache vielleicht etwas anderes? Nanna nimmt all ihren Mut zusammen, um das Rätsel zu lösen und Milan auf ungewöhnliche Art aus der Patsche zu helfen.