Ich bin Autorin und möchte euch auf diesen Seiten gern meine Arbeit vorstellen.
So schön war's in Leipzig! Erst beim Bundeskongress Kinderbuch - Wiedersehen mit vielen tollen Kolleginnen und Kollegen, dann bei der Kinderbuchparty und schließlich auf der Buchmesse, wo ich sehr passend in einem (fast) echten, krachvollen Iglu aus meinem Antarktisabenteuer "Mex Ploro" gelesen und den Kids von der Literaturinitiative Berlin in zwei Interviews Rede und Antwort gestanden habe. Ein herzliches Dankeschön an meinen Verlag - Tulipan, der mich bei allem so wunderbar unterstützt hat, auch mit den Fotos!
Schönes Lesungserlebnis mit meinem "Rätsel um die rosa Box" am 21. April in der Gottfried-Benn-Bibliothek Berlin-Zehlendorf. Eine dritte Klasse mit sehr unterschiedlicher Leseerfahrung hat mit Nanna mitgefiebert und wird das ganze Buch nun in der Schule lesen. Herzlichen Dank an ihre Lehrerin Frau Lorenz für dieses Projekt und das Foto!
Diesmal war ich mit meinem Antarktisabenteuer "MEX PLORO" und Pinguin Emma vor dem kompletten 5. und 6. Jahrgang am Start. Lebendige, unterhaltsame Atmosphäre und eine bunte Fragerunde im Anschluss. Hat mir richtig Spaß gemacht. Ein ganz herzliches Dankeschön an Sarah Siegel vom Förderverein, die alle drei Lesungen mit großem Einsatz ermöglicht und auch die Fotos gemacht hat.
Am 14. März 2023 mit "Mex Ploro" und Pinguin Emma in meiner schon fast Stammbibliothek, der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Berlin-Steglitz, vor zwei hellwachen, sehr interessierten 4. Klassen.
Wir sind richtig gut ins Gespräch gekommen. So macht's Spaß.
Herzlichen Dank an Frau Meseck-Lude für die gute Organisation und die Fotos.
Nach langer Zeit mal wieder eine Lesung aus meinem ersten Kinderbuch "WUTSCH - Der Innerirdische" an der Grund- und Oberschule Rüdersdorf, vor dem kompletten dritten und vierten Jahrgang. Hat mir super Spaß gemacht. Danke an alle Beteiligten für die gelungene Orga!
Mein Kinderbuch "Locke, Logo und der Zeitreisefußball" aus dem Tulipan-Verlag, mit tollen Illustrationen von Karsten Teich, ist für den 'PREUSCHHOF-PREIS FÜR KINDERLITERATUR' 2023 nominiert. Ich freue mich riiiiiesig! Ganz herzlichen Glückwunsch auch an alle mit nominierten Kolleginnen und Kollegen.
Und das war meine "Mex Ploro"-Lesung am 24. Februar 2023 in der Moabiter Grundschule. Krasses Kontrastproramm: nur 15 Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse. Da war richtig Luft, um jede Menge Fragen zu stellen, zu diskutieren und Ideen auszutauschen. Hat mir sehr gefallen!
Herzlichen Dank an Herrn Anastasopoulos für die gute Vorbereitung!
Lesungsauftakt 2023 am 22. Februar mit meinem "Rätsel um die rosa Box" in der Grund- und Oberschule Rüdersdorf vor mindestens 130 Kindern der ersten und zweiten Klasse. Top organisiert und Spaß hat's auch gemacht! Allerdings finde ich für dieses Alter kleinere Gruppen dem Lesungssinn echt angemessener.
Kurz nach der Buchpremiere im Herbst 2022 war ich mit "Mex Ploro" zu Gast in der Stadtbibliothek Eberswalde. Herzlichen Dank an Frau Fritz für die Einladung, die freundliche Betreuung und die Fotos! Die beiden 5. Klassen haben mit Mex mitgefiebert, gelacht und tolle Fragen gestellt. Zusammen hatten wir einen sehr unterhaltsamen Vormittag.
Fotos: Annegret Fritz
Am 25. September 2022 fand meine "MEX PLORO"-Premierenlesung in der Bürgerparkbibliothek Berlin-Pankow statt. Schön und stimmungsvoll war's.
Thema eisig, Wetter sonnig - ich hab's sehr genossen.
Herzlichen Dank noch mal an Katrin Mirtschink vom Pankebuch für die tolle Unterstützung,
an die kleine, aber feine Parkbibliothek, dass ich wieder zu Gast sein durfte und an Michael Wäser für die super im Bild eingefangenen Momente!
Fotos: Michael Wäser
Mex Ploro
Autorin: Angela Bernhardt
Illustrationen: Stephan Pricken
Verlag: Tulipan, 13. September 2022
ab 9 Jahren (192 S.)
Alarm am Südpol
Mex, zwölf Jahre alt und die größte Frostbeule des Universums, kennt nur ein Ziel: Polarforscher werden. Als sein Onkel Ignus den Feuerwehrmann-Posten auf der antarktischen Forschungsstation Tutum bekommt, Mex wittert die Chance seines Lebens. Und Tatsache: Er darf seinen Onkel für ein paar Wochen begleiten – als Nachwuchsforscher, das ist ja wohl klar! Aber Stationschefin Clarissa hat andere Pläne. Mex soll sich mit ihren beiden Kindern anfreunden. Waaas? Statt mit den Forschern auf Bohrexpedition zu gehen, soll er Öko-Zoe und Panik-Aron bespaßen? Lieber organisiert er seine eigene Expedition! Doch die wird aufregender, als Mex ahnt …
Ein herzliches DANKESCHÖN an die Stadtbibliothek Dornbirn (Österreich) für die feine Besprechung zu "Locke, Logo und der Zeitreisefußball":
"... A. Bernhardt hat hier eine spannende und originelle Fußballgeschichte geschrieben, die glaubhaft das reale Leben schildert und sich dabei eines kleinen fantastischen Tricks bedient. Der Text wird aufgelockert durch die ebenso großartigen wie witzigen Farb-Illustrationen von K. Teich. Ein besonderer Titel, der aus dem Allerlei heraussticht."
Das war meine stimmungsvolle Zeitreisefußball-Lesung am 7. September 2022 in der schönen Stadtteilbibliothek Alt-Glienicke. Herzlichen Dank an Sebastian Adler für die super Orga und die Fotos!
An Bord: zwei neugierige 3. Klassen, die ganz genau wissen wollten, wie viele Bücher ich insgesamt schon verkauft habe und was ich damit so verdiene. Dachten natürlich, ich bin voll reich. Bin ich auch, lässt sich nur nicht in Münzen und Scheine umrechnen.
Fotos: Sebastian Adler
Erstlesetipp im August 2022: "Dieses Erstlesebuch begeistert durch eine gewitzte, originelle und ansprechende Handlung. Die Charaktere sind sympathisch und einnehmend, der Schreibstil ist kindgerecht, locker und gut verständlich. Großartig sind die Illustrationen, die farbenfroh und lässig skizziert die Geschichte begleiten. Auf 38 Seiten wird hier in größerer Druckschrift eine Geschichte erzählt, die Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellt." (Anne Tebben, Evangelisches Literaturportal)
Schön war's am 14. Juli 2022 mit meinem "Rätsel um die rosa Box" im Innenhof der Mittelpunktbibliothek "Alte Feuerwache" Berlin-Treptow! Die Hortkinder der nahen Grundschule und ich hatten zusammen einen unterhaltsamen, an manchen Stellen auch nachdenklichen Vormittag. Herzlichen Dank an Frau Helm für die perfekte Organisation und die Fotos.
Fotos: Frau Helm
Kleiner Rückblick auf die "HAFENREVUE" am Abend des 1. Juli 2022 beim Literarischen Colloquium am Wannsee. Sehr schön war's! Herzlichen Dank, dass wir mit unserer Lesebühne SoNochNie und einem Speed-Reading dabei sein durften! Der Dank für die tolle Orga und die Fotos geht vor allem an das Literarische Colloquium Berlin.
Fünf Jahre nach meiner Premiere beim Hamburger Vorlesevergnügen durfte ich am 1. Juli 2022 wieder bei diesem tollen Festival zu Gast sein, diesmal mit meinem "Rätsel um die rosa Box" in den Räumen des Altonaer Spar- und Bauvereins. Es hat mir Riesenspaß gemacht, weil die drei Schulklassen so toll mitgegangen sind. Ganz herzlichen Dank, lieber Andreas Schlüter, für die tolle Begleitung und die stimmungsvollen Fotos!!!! Und ein großes Dankeschön ans gesamte Team für das lustige Schiffsdinner am Vorabend!
Fotos: Andreas Schlüter
Erste Eindrücke von unserem stimmungsvollen SoNochNie-Jubiläum. Es war ein ganz wunderbarer Abend mit 13 besonderen Texten zu einem vielfältig interpretierbaren Thema und einem echten Seifenblasenwunder.
Danke euch allen, liebe SNN-Kolleginnen und Kollegen, und danke, liebe Ute Danielzick, für unsere Hymne!
chön war's auf meiner Lesung aus "Locke, Logo und der Zeitreisefußball" am 12. Juni 2022 beim Kunstfest Pankow, Open Air direkt neben dem Schloss Schönhausen, auch wenn mein Publikum überwiegend Ü18 war. (Eine rechtzeitige Ansage auf der Hauptbühne hätte das womöglich geändert.) Die wenigen Kinder sind toll mitgegangen und beim abschließenden Quiz hatten sicher auch die Erwachsenen ihren Spaß. Kleiner Wermutstropfen: Mein Zeitfenster überschnitt sich zum Teil mit dem Auftritt des Feuerwehr-Blasorchesters gleich um die Ecke, aber dank Mikro bin ich wohl trotzdem durchgedrungen.
Herzlichen Dank an Friederike Zöllner und Thomas Gralla vom 'Buchlokal' für die Einladung und Unterstützung! Sehr gefreut habe ich mich auch, dass Anette Beckmann und Stephanie Raubach vom Tulipan Verlag dabei waren. Und ein besonderer Dank geht an meinen Fotografen Michael Wäser für die stimmungsvollen Bilder.
Fotos: Michael Wäser
Und das war sie, meine Buchpremiere am 1. Mai 2022 im Berlin-Pankower Bürgerpark: stimmungsvoll, lustig und so durch die Zeit geflitzt, dass diese wie im Fußballflug verging. Herzlichen Dank an Katrin Mirtschink vom Pankebuch für die gelungene Organisation, an Dörte Hüchtemann vom Verein für Pankow als Bibliotheksgastgeberin und an Michael Wäser für die tollen Schnappschüsse!
Fotos: Michael Wäser
https://www.berliner-woche.de/pankow/c-kultur/angela-bernhardt-schrieb-ein-zeitreise-kinderbuch_a342329
Erste Lesung aus meinem neuen Kinderbuch "Locke, Logo und der Zeitreisefußball" am 22. April 2022 in der Mittelpunktbibliothek 'Alte Feuerwache' Berlin-Treptow. Die Kinder der benachbarten Grundschule waren neugierig, hellwach und pfiffig. Zusammen hatten wir eine Menge Spaß mit dem Zeitreisefußball und einem lustigen Quiz am Ende. Herzlichen Dank an Frau Helm für die gute Vorbereitung und die Fotos! Hier ein paar Eindrücke ...
Fotos: Frau Helm
Autorin: Angela Bernhardt
Illustrationen: Karsten Teich
Verlag: Tulipan, März 2022
Tulipan ABC ab 7 Jahren (48 S.)
... denn Fußball ist zeitlos
Locke hat es wirklich drauf beim Fußballspielen. Doch heute geht der Schuss nach hinten los. Beim Kicken hat sie ihren Lehrer aus Versehen voll im Gesicht erwischt. Zur Strafe muss sie den Geräteraum aufräumen. Wie gut, dass ihr Freund Logo ihr dabei hilft, sonst wäre es wirklich öde. Doch was ist das? Hinter denn dicken Turnmatten kommt ein Junge zum Vorschein, der im wahrsten Sinne des Wortes aus der Zeit gefallen ist. Genauer gesagt, aus dem Jahr 1922. Er heißt Johann, ist Torwart und wurde mitsamt seinem Fußball durch ein Zeitloch in die Gegenwart geschossen. Doch wie kommt er jetzt wieder zurück? Können Logos scharfer Verstand und Lockes starker Fuß weiterhelfen?
Eine neue Veröffentlichung, über die ich mich sehr freue:
Unsere offene Lesebühne SoNochNie hat im März 2022 die 2. Anthologie herausgebracht.
"Unten ist noch Glut"
10 Stammautorinnen und -autoren mit je zwei Kurzgeschichten bzw. Gedichten sind darin vertreten.
Von mir stammen die Texte "Draußen" und "Schmetterlingsliebe".
Ich freue mich sehr, dass der Hessische Rundfunk mein Kinderbuch
"Das Rätsel um die rosa Box" als Radiogeschichte herausbringt.
Sonntag, 13. März 2022, um 8 Uhr auf hr2 kultur in der 'Lauschinsel'.
Sprecherin: Monika Müller-Heusch
Bearbeitung und Regie: Stefanie Hatz (hr2 kultur)
Am 7. August 2021 ist mein neues Kinderbuch "Das Rätsel um die rosa Box" im Tulipan Verlag erschienen, stimmungsvoll illustriert von Julia Dürr. Ich freue mich sehr!
Kleiner Roman für Leser ab 7 Jahren (64 S.)
Nanna ist eine begeisterte Sachentauscherin. Am liebsten würde sie sogar ihren Namen tauschen, denn Nanna bedeutet »die Wagemutige«. Dabei ist sie manchmal so ein Angsthase. Ihr Mitschüler Milan macht sich oft genug darüber lustig. Doch dann beobachtet Nanna eines Tages, wie Milan eine kleine rosa Musikbox klaut. Ist er wirklich ein Dieb? Oder steckt hinter der ganzen Sache vielleicht etwas anderes? Nanna nimmt all ihren Mut zusammen, um das Rätsel zu lösen und Milan auf ungewöhnliche Art aus der Patsche zu helfen.